Alk-Info

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Alk-Info.com
  • Home
  • News
  • Reportagen
  • Gesundheit
  • Therapien
  • Porträts
  • Kinder & Jugendliche
  • Angehörige
  • Anlaufstellen

Search

Aktuelle Seite: Startseite Links

Slider

Slider

Links
Therapieeinrichtungen

Therapieeinrichtungen

  • Anton Proksch Institut
  • Diakonie de La Tour
  • Forel Klinik
  • Grüner Kreis
  • Stiftung Maria Ebene

Anton Proksch Institut

anton proksch institutDas Anton Proksch Institut ist die größte Suchtklinik Europas. Und hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit bis hin zu so genannten nicht stoffgebundenen Suchtformen, wie Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht etc. zu erforschen und zu behandeln.

Zum Link

Diakonie de La Tour

Diakonie de La TourIn den Einrichtungen der Diakonie de La Tour werden heute über zweitausend Menschen liebevoll und professionell begleitet, betreut und gefördert. Mit bestmöglichen Mitteln werden die Lebenswerke der beiden Gründerpersönlichkeiten im christlichen Sinn weitergeführt.

Zum Link

Forel Klinik

Forel KlinikDie Forel Klinik ist das schweizweit führende Kompetenzzentrum für die Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere Alkoholabhängigkeit, Medikamenten- und Tabakabhängigkeit.

Zum Link

Grüner Kreis

Grüner Kreis„Grüner Kreis“ – Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Menschen. Der Verein bietet mit einem multiprofessionellen Team eine Vielzahl an Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Diese Angebote richten sich sowohl an Personen, die mit Suchtmitteln in Kontakt gekommen sind, als auch an deren Angehörige.

Zum Link

Stiftung Maria Ebene

Stiftung Maria EbeneDas Krankenhaus Maria Ebene, die Therapiestationen Carina und Lukasfeld, die Beratungsstellen Clean Bregenz, Feldkirch und Bludenz, sowie die Supro, Werkstatt für Suchtprophylaxe sind Institutionen der Stiftung Maria Ebene.
Alle Institutionen arbeiten autonom, sind hierarchisch auf derselben Ebene angeordnet und mehr oder weniger eng miteinander vernetzt - je nachdem, wie weit sich aus der jeweiligen Arbeit Berührungspunkte ergeben.

Zum Link

Beratungs- und Behandlungsstellen

Beratungs- und Behandlungsstellen

  • alkohol.winterthur.ch
  • b.a.s. [betrifft abhängigkeit und sucht]
  • BIN – Beratung, Information, Nachsorge
  • Caritas Kärnten
  • Do it yourself – Soziale Unterstützung | Krisenhilfe | Suchtberatung
  • Drogenberatung Steiermark
  • GEA club linz
  • i-praxis
  • MännerGesundheitsZentrum MEN
  • Suchthilfe Kärnten
  • Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA)

alkohol.winterthur.ch

alkohol.winterthur.chDie Integrierte Suchthilfe (ISW) ist eine ambulante, psychologische, psychiatrische und sozialarbeiterische Behandlungseinrichtung und arbeitet nach einem interdisziplinären Behandlungskonzept. Das Angebot richtet sich an Menschen aus der Stadt und dem Bezirk Winterthur, die Probleme mit Suchtmitteln haben.

Zum Link

b.a.s. [betrifft abhängigkeit und sucht]

b.a.s. [betrifft abhängigkeit und sucht]Die b.a.s. [betrifft abhängigkeit und sucht] Steirische Gesellschaft für Suchtfragen ist ein privater Verein, der seit 1984 Suchtberatung und -therapie durch qualifizierte MitarbeiterInnen anbietet.

Zum Link

BIN – Beratung, Information, Nachsorge

BIN – Beratung, Information, NachsorgeVerein BIN - Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankte oder -gefährdete und ihre Angehörigen bei Alkohol, Medikamentenabhängigkeit und Spielsucht.

Zum Link

Caritas Kärnten

Caritas KärntenDie Beratungsstelle für Suchtgefahren des Kärntner Caritasverbandes hat zwei Aufgabenbereiche:

- Beratung und Begleitung für Betroffene und Angehörige im Suchtbereich (Alkohol, Nikotin, Medikamente, illegale Substanzen, Spielsucht, weitere Verhaltenssüchte)

- Suchtprävention

Zum Link

Do it yourself – Soziale Unterstützung | Krisenhilfe | Suchtberatung

Do it yourself – Soziale Unterstützung | Krisenhilfe | SuchtberatungGrundsätzlich sind unsere Angebote nicht an einen Abstinenz- bzw. Ausstiegswillen gebunden.
Wir verstehen uns als eine niederschwellige Anlaufstelle, die für jeden, der Hilfe benötigt ein offenes Ohr hat.
Wir arbeiten unterstützend, begleitend und schadensminimierend.

Zum Link

Drogenberatung Steiermark

Drogenberatung SteiermarkDie Drogenberatung des Landes Steiermark ist eine ambulante Suchtberatungseinrichtung zu den Themenbereichen illegale Substanzen, Nikotin, Medikamente, Essstörungen, Alkohol, Spielsucht und Internetsucht. Ein multiprofessionelles Team steht Betroffenen, Angehörigen, MultiplikatorInnen und Interessierten mit verschiedenen Angeboten von Information, Beratung, Psychotherapie, Schulungen etc. zur Verfügung.

Zum Link

GEA club linz

GEA club linz- Hilfe für alkoholabhängige Frauen, Männer und Jugendliche

- Hilfe für Angehörige

- Informationen zur Krankheit „Alkoholismus“

- Infos für Interessierte

Zum Link

i-praxis

Deutsche-Suchthilfe.deFür Menschen mit Suchtproblemen gibt es eine unüberschaubare Zahl von Informations- und Hilfsangeboten. Wir wenden uns deshalb in Suchthilfe-Köln.deerster Linie an diejenigen, die ebenfalls unter der Krankheit des Betroffenen sehr zu leiden haben, aber im bestehenden Hilfesystem Suchthilfe-Osnabrück.denur wenig Unterstützung erfahren. Unsere Angebote bieten wir auf den Webseiten Deutsche-Suchthilfe.de, Suchthilfe-Köln.de und Suchthilfe-Osnabrück.de an. Diese richten sich an Ehe- und Lebenspartner, Eltern, Kinder, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte.

Deutsche-suchthilfe.de - Suchthilfe-koeln.de - Suchthilfe-osnabrueck.de

MännerGesundheitsZentrum MEN

MännerGesundheitsZentrum MENMEN ist …

ein Gesundheitszentrum für Männer und Burschen, für junge und alte Männer, für berufstätige, erwerbslose oder pensionierte Männer, für gleich- und gegengeschlechtlich liebende Männer, für hiesige und zugereiste Männer.

MEN bietet …

persönliche Beratung, Fortbildungen, Jugendworkshops, Gruppenangebote und gesundheitsfördernde Projekte in mehreren Sprachen insbesondere für sozial benachteiligte Männer an.

Zum Link

Suchthilfe Kärnten

Suchthilfe KärntenDie Suchthilfe – SG Drogenkoordination und Sozialmedizin des Landes Kärnten – bietet Hilfestellung für Suchtkranke und deren Angehörige. Wir stimmen die Angebote der Gesundheitsversorgung aufeinander ab und achten auf die Qualität der Beratung und Behandlung.

Zum Link

Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA)

Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA)Die Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) berät, behandelt und begleitet Menschen mit risikoreichem Alkohol- und Medikamentenkonsum seit über 100 Jahren. Durch Prävention, Beratung und Pschotherapie engagiert sie sich gegen problematischen Konsum und Abhängigkeit sowie deren Folgen.

Zum Link

Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfeorganisationen

  • Blaue Kreuz Deutschland
  • Blaues Kreuz Österreich
  • Blaues Kreuz Wien und Umgebung
  • Hilfe-für-Alkoholkranke
  • Lebensraum Bregenz
  • Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien
  • selbsthilfe.at
  • Selbsthilfe Burgenland
  • Selbsthilfe Niederösterreich
  • Selbsthilfe Oberösterreich
  • Selbsthilfe Salzburg
  • Selbsthilfe Tirol

Blaue Kreuz Deutschland

Blaues Kreuz DeutschlandDas Blaue Kreuz unterstützt suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie ihre Angehörigen.An über 400 Standorten in über 1.100 Gruppen und Vereinen engagieren sich ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende vor allem für alkohol- und medikamentenabhängige Menschen.Das geschieht auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, damit Menschen ihr Ziel erreichen: befreit leben lernen.

Zum Link

Blaues Kreuz Österreich

Blaues Kreuz ÖsterreichOffizielle Website der Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Österreich für Alkoholkranke von der evangelischen Kirche. Es ist aber jede Konfession erwünscht!

Zum Link

Blaues Kreuz Wien und Umgebung

Blaues Kreuz Wien und UmgebungSelbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen, Beratung auch für Angehörige in Wien und Umgebung.

Zum Link

Hilfe-für-Alkoholkranke

Hilfe-für-Alkoholkranke1. Selbsthilfegruppe für Kinder und Jugendliche in Wien, von Walter Figelmüller im Frühjahr 2012 ins Leben gerufen.

Zum Link

Lebensraum Bregenz

Lebensraum BregenzVerein Lebensraum Bregenz, Drehscheibe im Sozial- und Gesundheitsbereich mit 90 Mitgliedern: Institutionen, die soziale und gesundheitliche Dienstleistungen erbringen (Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken, Krankenpflegeverein, Institut für Sozialdienste, Pfarren, Arbeitsmarktservice, usw.), Selbsthilfegruppen und Privatpersonen. Es gibt 24 Selbsthilfegruppen mit verschiedenen Themen, Förderung der Freiwilligenarbeit, Vernetzung verschiedener Institutionen, Organisation von Projekten für die Bürgerinnen und Bürger.

Zum Link

Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien

Medizinisches Selbsthilfezentrum WienDas Medizinische Selbsthilfe Zentrum Wien „Martha Frühwirt“ bietet 22 Medizinischen Selbsthilfegruppen ein Zuhause und diese haben so die Möglichkeit für Ihre Mitglieder und Interessierte eine Anlaufstelle für verschiedenste Probleme und Fragen zu sein.

Zum Link

selbsthilfe.at

selbsthilfe atMehr als 1600 Selbsthilfe-Organisationen stehen bereit - komfortable Suchen nach Bundesland, Bezirk, Themen, Fachgebieten…

Zum Link

Selbsthilfe Burgenland

Selbsthilfe BurgenlandBurgenländischen Landesverband der Selbsthilfegruppen (BLSHG), dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung und Unterstützung aller im Burgenland tätigen Selbsthilfe-Organisationen bzw. Selbsthilfegruppen sowie Behindertenverbände und –Organisationen. Der Verband ist parteipolitisch und konfessionell ungebunden.

Zum Link

Selbsthilfe Niederösterreich

Selbsthilfe NiederösterreichSelbsthilfe ist eine aktive Bewältigungsstrategie, die Menschen in unterschiedlichen Problemsituationen nutzen, um eine Verbesserung ihrer Lage zu erzielen. Bei uns im Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen laufen die Fäden zusammen. Umfassende Information wird hier ebenso geboten wie die Unterstützung bei Gruppengründungen und vieles mehr.

Zum Link

Selbsthilfe Oberösterreich

Selbsthilfe OberösterreichDie Selbsthilfe OÖ ist der Dachverband der gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen in Oberösterreich. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Unterstützung, Beratung und Betreuung von Selbsthilfegruppen und -vereinen.

Zum Link

Selbsthilfe Salzburg

Selbsthilfe SalzburgDie „Selbsthilfe Salzburg“ ist sowohl parteiungebunden als auch überkonfessionell und sie arbeitet problem- und themenübergreifend. Das heißt, sie unterstützt Salzburger Selbshilfegruppen und Organisationen zu unterschiedlichen Themen im Gesundheits- und Sozialbereich. Als gemeinnütziger Verein hat die "Selbsthilfe Salzburg" einen ehrenamtlichen Vorstand.

Zum Link

Selbsthilfe Tirol

Selbsthilfe TirolDie SELBSTHILFE TIROL ist der Dachverband der Tiroler Selbsthilfevereine und -gruppen im Gesundheits- und Sozialbereich.
Wir sind seit 1993 Anlauf- und Kontaktstelle für Betroffene, Experten und Selbsthilfeinteressenten und unterstützen die Entstehung, Entwicklung und Aktivitäten von Tiroler Selbsthilfegruppen.

Zum Link

Suchtpräventionsstellen

Suchtpräventionsstellen

  • Akzente Salzburg
  • Landesstelle Suchtprävention Kärnten
  • saferparty.ch

Akzente Salzburg

Akzente SalzburgDie Fachstelle Suchtprävention kooperiert mit kompetenten Partnereinrichtungen aus Suchtberatung- und Hilfe und ist eingebunden in nationale und internationale fachspezifische Netzwerke.

Zum Link

Landesstelle Suchtprävention Kärnten

Landesstelle Suchtprävention KärntenWenn Menschen für Süchte empfänglich werden, hat das viele verschiedene Gründe. Darum setzt die Suchtprävention bei diesen Ursachen an. Wir informieren und zeigen Wege zur positiven Lebensgestaltung auf. Damit Süchte – vom Drogenkonsum bis zur Spielsucht – keine Chance bekommen.

Zum Link

saferparty.ch

saferparty chSaferparty.ch informiert neutral über bewusstseinsverändernde Substanzen, Risiken des Substanzkonsums und bietet Beratungen per Mail an.

Zum Link

Initiativen

Initiativen

  • Burkard Thom
  • SEHN-SUCHT
  • Verantowrtungsvoll.at

Burkard Thom

Burkard Thom, Autor von „Alkohol – Die Gefahr lauert überall!“Es gibt in Deutschland rund 2 Millionen Alkoholiker, dagegen stehen aber rund 8 Millionen Menschen, die im Umfeld von Alkoholkranken leben und darunter leiden das ihr Partner abhängig ist.
Alkoholismus und Co-Alkoholismus sind anerkannte Krankheiten. Bei den Co-Abhängigen sind die Symptome vergleichbar mit „Burnout“, Depressionen und Angsterscheinungen.
Co-Abhängige opfern sich auf und leiden oft mehr als der Kranke selbst. Um diese Menschen zu unterstützen entstand der Vorschlag zu kostenlosen Lesungen und Gesprächen für Selbsthilfegruppen, Kliniken und private Einrichtungen…

Zum Link

SEHN-SUCHT

SEHN-SUCHTWas wurde gerade neu produziert? Was beschäftigt junge Menschen? Hier wird jeden Monat ein aktueller Clip aufgeschaltet. Sämtliche in den letzten Jahren entwickelte Clips sind in den Unterrubriken dem Entstehungsdatum nach und in Themenbereiche sortiert aufgeführt. Spannende Aussagen und aufschlussreiche Botschaften sind entstanden. Sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an.

Zum Link

Verantowrtungsvoll.at

Verantwortungsvoll.atDas externe Projekt „Verantwortungsvoll.at“ des Schutzverbandes der Spirituosen- und Sektwirtschaft informiert – wie der Name schon sagt – über einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Wir geben Antworten auf die meisten Fragen im Zusammenhang mit Alkohol, wie zum Beispiel: „Wie viel ist zu viel?“, „Was bedeutet verantwortungsvolles Trinken?“, oder „Wie beeinflusst Alkohol meinen Körper und welche Auswirkungen hat er?“. Dabei halten wir jede Menge Tipps und Richtlinien parat. Denn: „Wir trinken gerne. Aber wenn, dann verantwortungsvoll.“

Zum Link

Diverse

Diverse

  • Achterbahn
  • akzente Jugendinfo – Salzburgs 1. Adresse für Jugendliche
  • Arbeitskreis Depressionen und Ängste
  • ARCUS Sozialnetzwerk
  • basis - Frauenservice und Familienberatung
  • berater.at bzw. beraterInnen.at
  • beratungsstellen.at
  • Berufliche Fortbildungszentren (bfz)
  • bestHELP.at
  • bestMED.at
  • Diabetes Austria
  • gesund.co.at
  • Männerbüro Region Basel
  • NMS Promenade Steyr
  • omnibus – Interessenvertretung Psychiatrie-Erfahrener
  • pro homine – Beratung und Begleitung auf allen Lebenswegen
  • pro mente burgenland
  • pro mente steiermark
  • psychologen at
  • Psychologische Studentenberatung
  • Psychosoziale Dienste Wien
  • PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
  • psyonline.at
  • Rote Kreuz Österreich
  • SLI-OÖ – Selbstbestimmt-Leben-Initiative Oberösterreich

Achterbahn

AchterbahnACHTERBAHN ist eine Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Auf dieser und den folgenden Seiten erhalten Sie die wichtigsten Informationen über verschiedene Erkrankungen und ihre unterschiedlichen Therapieformen.

Zum Link

akzente Jugendinfo – Salzburgs 1. Adresse für Jugendliche

akzente Jugendinfo – Salzburgs 1. Adresse für JugendlicheDie akzente Jugendinfo ist die Erstanlaufstelle für Jugendliche und MultiplikatorInnen im Bundesland Salzburg zu allen jugendrelevanten Themen, wie z.B. Freizeit, Arbeiten, Bildung, Ausland & Leben von A bis Z. Ziel ist es, Fragen kostenlos durch persönliche Gespräche, telefonisch oder per E-Mail zu beantworten und so den Weg durch den dichten Informationsdschungel zu ebnen.

Zum Link

Arbeitskreis Depressionen und Ängste

Arbeitskreis Depressionen und Ängste

Arbeitskreis Depressionen und ÄngsteWer kennt sie nicht, die Momente, in denen wir uns traurig, einsam oder niedergeschlagen fühlen?
Was aber, wenn diese Momente unerträglich werden?
Von Betroffenen. Für Betroffene.
Interessengemeinschaft von Selbsthilfegruppen zur Bewältigung von Depressionen und Ängsten im Großraum Stuttgart / Rems-Murr-Kreis.
Kostenfrei. Anonym. Gefördert von der AOK sowie dem Hilfsverein für Seelische Gesundheit Baden-Württemberg e.V.

Zum Link

ARCUS Sozialnetzwerk

ARCUS SozialnetzwerkARCUS Sozialnetzwerk: wir sind eine Sozialorganisation und betreuen, beraten und begleiten hilfebedürfte Menschen in der Region des Oberen Mühlviertels (OÖ).

Zum Link

basis - Frauenservice und Familienberatung

basis - Frauenservice und FamilienberatungBASIS bietet Beratung bei Familien- und Partnerschaftsproblemen, Unterstützung in persönlichen Krisen, Information und Beratung bei familienrechtlichen und sozialen Angelegenheiten (z.B. Scheidung, Obsorge, Unterhaltszahlungen), Begleitung in weiblichen Lebensphasen (Lebensplanung, Sexualität, Älterwerden) oder Informationen zur Berufs- und Lebensplanung. Unser multiprofessionelles Team berät kompetent zu unterschiedlichsten Anliegen – vertraulich, anonym und kostenlos.

Zum Link

berater.at bzw. beraterInnen.at

berater.at bzw. beraterInnen.atAuf diesem bestNET.Portal finden Sie ExpertInnen u.a. aus den Bereichen Lebensberatung, Mediation, Supervision und Coaching, sowie mehr als 1.800 Beratungsstellen.
Weiters bietet www.berater.at einen Veranstaltungs-Kalender, News, Literatur-Tipps etc.

Zum Link

beratungsstellen.at

beratungsstellen.atMehr als 1800 Beratungsstellen stehen bereit - komfortable Suchen nach Bundesland, Bezirk, Fachgebieten, Fremdsprachen…

Zum Link

Berufliche Fortbildungszentren (bfz)

Berufliche Fortbildungszentren (bfz)In den Kernbereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist das bfz ein flexibler Partner mit umfassenden Lösungspaketen. Ein vielschichtiges Netzwerk verbindet Menschen, Unternehmen und Institutionen, um

- Menschen ohne Beschäftigung die Rückkehr ins Arbeitsleben zu ermöglichen,

- Unternehmen bei der Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen und

- die Qualifikationen von Privatkunden zu stärken.

Zum Link

bestHELP.at

bestHELP.atÜber 1.000 ExpertInnen beantworten kostenlos Ihre anonyme Anfrage.
Hier finden Sie schnell und bequem kompetente ExpertInnen für Ihr ganz persönliches „Problem“.

Zum Link

bestMED.at

bestMED.atMehr als 3000 ÄrztInnen und medizinische Einrichtungen stehen bereit - komfortable Suchen nach Bundesland, Bezirk, Fachgebieten, Fremdsprachen…

Zum Link

Diabetes Austria

Diabetes AustriaDie 1. Website für Menschen mit Diabetes bietet viele Informationen und Reportagen.

Zum Link

gesund.co.at

gesund.co.atDie Gesundheitsplattform www.gesund.co.at sammelt und redigiert Informationen aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Ernährung und aus verwandten Sachgebieten nach bestem Wissen und Gewissen in der Absicht, den Benutzern seriöse und aktuelle Information zu bieten. Höchstes Gebot bei der Erstellung der redaktionellen Inhalte ist die Unabhängigkeit von den wirtschaftlichen Interessen der Werbe- und Kooperationspartner.

Zum Link

Männerbüro Region Basel

Männerbüro Region BaselDas Männerbüro Region Basel steht Männern, die sich in einer kritischen Lebenssituation oder in einer Umbruchphase befinden, seit 1995 beratend und unterstützend zur Seite. Im Gespräch mit unseren qualifizierten Fachmännern erarbeiten Sie individuelle Lösungswege und neue Perspektiven.

Zum Link

NMS Promenade Steyr

NMS Promenade Steyr* Wir wollen unseren Schülern zwei Dinge für ihr Leben mitgeben: Wurzeln und Flügel.

* Wir lachen in unserer Schule viel, weil Schule auch Spass macht.

* Wir wollen eine Gemeinschaft sein, in der achtsamer und respektvoller Umgang erlebt und erlernt wird.

* Wir versuchen, unsere Schüler in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu führen.

* Wir legen Wert auf Ordnung, weil das im Leben wichtig ist.

* Wir halten an guten alten Dingen fest und probieren auch Neues aus.

Zum Link

omnibus – Interessenvertretung Psychiatrie-Erfahrener

omnibus – Interessenvertretung Psychiatrie-ErfahrenerSämtliche MitarbeiterInnen der Beratungsstelle ‹omnibus› haben eigene Erfahrungen mit seelischen Krisen, psychiatrischen Diagnosen und deren Bewältigung. Im Austausch auf gleicher Augenhöhe wollen wir dich darin unterstützen, ein erfülltes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Dabei stellt das „Recovery-Modell“ (engl. Wiedergenesung) eine wichtige Leitlinie dar. Dieses Konzept schließt ein, dass es auch bei schweren psychischen Erkrankungen möglich ist zu genesen.

Zum Link

pro homine – Beratung und Begleitung auf allen Lebenswegen

pro homine – Beratung und Begleitung auf allen LebenswegenHier informieren wir Sie über die Angebote, Neuigkeiten und Anliegen unseres gemeinnützigen Vereins.

„pro homine“ bedeutet „für den Menschen“.

Wir widmen unsere Arbeit in erster Linie den Menschen, die mit psychischen Erkrankungen, insbesondere mit Depressionen, leben – und ihren Angehörigen. Wir sind gerne für Sie da!

Zum Link

pro mente burgenland

pro mente burgenlandPro Mente Burgenland ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der sich für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte Menschen sowie deren Angehörige einsetzt.

Zum Link

pro mente steiermark

pro mente steiermarkZiel von pro mente steiermark ist es, psychisch erkrankten Menschen zur allseitigen Beachtung der Menschenrechte, zu einer Verbesserung und Sicherung ihrer gesellschaftlichen Stellung, zu einer Verbesserung und Betreuung, Versorgung und Begleitung in medizinischer, psychologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht zu verhelfen.

Zum Link

psychologen at

psychologen.atMehr als 3200 PsychologInnen und Organisationen stehen bereit - komfortable Suchen nach Bundesland, Bezirk, Fachgebieten, Fremdsprachen…

Zum Link

Psychologische Studentenberatung

Orientierung – Beratung – Psychotherapie

Psychologische StudentenberatungDie Psychologische Studentenberatung hilft Ihnen bei Wahl und Beginn des Studiums, unterstützt Sie bei der Persönlichkeitsentfaltung und berät bei studentischen und persönlichen Problemen.

Zum Link

Psychosoziale Dienste Wien

Psychosoziale Dienste WienSeit ihrer Gründung 1979 im Zuge der Psychiatriereform bilden die Psychosozialen Dienste in Wien ein breites Netzwerk an ambulanten Einrichtungen für eine umfassende sozialpsychiatrische Grundversorgung.
Im Mittelpunkt steht die bedarfsgerechte und qualitativ hoch stehende Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen.

Zum Link

PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH

Selbstverständnis

PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbHDas Psychosoziale Netzwerk (PSN) ist eine unabhängige, überparteiliche, überkonfessionelle und an den Menschenrechten orientierte gemeinnützige Organisation im psychosozialen Bereich, deren vielfältige Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken.

Zum Link

psyonline.at

Wegweiser Psychotherapie

psyonline.at* Allgemeines zur Psychotherapie

* Begriffe (Psychiater, Psychologe, Psychotherapeut)

* Kosten der Psychotherapie

* Rechtliche Rahmenbedingungen

* Ausbildung

* Statistik & Daten

Zum Link

Rote Kreuz Österreich

Rotes Kreuz ÖsterreichNeben Krankentransporten und Erste-Hilfe Maßnahmen bietet das Österreichische Rote Kreuz auch Krisenintervention und diverse Anlaufstellen zum Thema Sucht.

Zum Link

SLI-OÖ – Selbstbestimmt-Leben-Initiative Oberösterreich

SLI-OÖ – Selbstbestimmt-Leben-Initiative OberösterreichSLI-OÖ ist ein Verein, der von Menschen mit Behinderung nach dem Vorbild der internationalen Selbstbestimmt-Leben-Bewegung ins Leben gerufen wurde.
Wir vertreten den Grundsatz, dass wir Expertinnen und Experten in eigener Sache sind. Seit 1994 verfolgen wir unsere Ziele.

Zum Link

TeilenTeilenGefällt mirGefällt mirInformationen zu Facebook-DatenschutzDatenschutz

 

  • Editorials
  • Tests
    • Print
    • Online
    • Promillerechner
  • Buch- und Filmtipps
Zukunftsschmiede
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
  • Buchtipps
  • Filmtipps
Next Tab
  • FAQ
  • Links
  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum
  • ALK-INFO VERLAG

Nach Oben

© 2023 Alk-Info.com