Alkoholismus als Kündigungsgrund
Wenn Bier, Wein oder Schnaps von einem Mitarbeiter während der Arbeitszeit regelmäßig konsumiert wird, wenn der Betroffene oft zu spät zum Dienst kommt und wenn er im betrunkenen Zustand sich oder seine Kollegen gefährdet, steht oft eine Kündigung oder gar Entlassung im Raum. Aber: Geht das überhaupt? Ein Überblick, wie in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz damit umgegangen wird.
Weiterlesen ...
Psychosoziale Dienste
sind oft Anlaufstelle für Alkoholiker
Es gibt sie in Wien, aber auch in Niederösterreich und im Burgenland: Die Psychosozialen Diente (PSD), die viele Alkoholiker, auch solche, die nicht versichert sind, akut behandeln. Und mit isotonischen Getränken, Medikamenten und Vitamin-B-Spritzen wieder aufpäppeln. Wien-PSD-Chefarzt Dr. Georg Psota berichtet im „Alk-Info“-Gespräch aus der Praxis.
Weiterlesen ...